Zum 15. Mal und damit zu einem kleinen Jubiläum lud der TSC Residenz auch am diesjährigen Pfingstwochenende wieder in die Ludwigsburger Musikhalle. Unter barocken Kronleuchtern und prunkvollen Wänden fanden sich die Paare in mehr als 30 Turnieren ein, die in den Alterklassen von der Jugend bis zu den Senioren um die begehrten Pokale der D bis A Klasse kämpften. Mit dem Turnier der Senioren D Latein eröffnete die Turnierleiterin des Sonntagmorgens, Tina Grassl, den Pfingstpokal 2011 am frühen Sonntagmorgen pünktlich um 10 Uhr. Über die ersten beiden Pokale, die der Senioren D und C Latein konnte sich ein Paar doppelt freuen. Nachdem Marc Watgen und Vera Prediger, die vom TSC Landau i.d. Pfalz angereist kamen, die Sen D Latein unter 4 Paaren knapp gewonnen hatten, konnten sie sich im nächsten Turnier souverän auch Platz 1 bei den Sen C Latein sichern, der ihnen zum Aufstieg reichte. Auf einen Wechsel in die Sektion der Standardtänze zu den Senioren II B Standard folgte eine spektakuläre Aufholjagd. Rudi und Heidi Stern von der TSG Bavaria Ansbach erkämpften sich nach zwei Mal Platz 2 und drei Mal Platz 1 noch den 1. Platz. Ganz anders verlief das Turnier der Senioren II A, bei denen sich Siegfried und Maria Klein von der TSA der TSV Schmiden Platz 1 unter 3 Paare souverän ertanzten. Die Sonntagsturniere der Senioren komplettierten die Senioren I B und A Standard, bei denen die Konkurrenz mit einem Paar aus Österreich zum ersten Mal international wurde. Mit Rainer Otteny und Anette Köth vom TTC Rot-Weiß Freiburg in der B-Klasse und Jürgen und Birgit Buttkus vom 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten blieben beide Pokale jedoch in Baden-Württemberg. Als gegen 14 Uhr die Jugendpaare die Fläche übernahmen, änderte sich die Stimmung in der Halle schlagartig. Zum einen brachten steigende Zuschauerzahlen mächtig Schwung in die Halle und zum anderen nahm die Zahl der heimischen Paare ebenfalls zu, wodurch das Turnier ein wenig hitziger wurden. In der Jugend D Latein kam es direkt zu einem Schlagabtausch zwischen 2 Ludwigsburger Paaren. Am Ende konnten sich Jonas Roth und Erika Jasinskaite vom 1. TCL vor Chris Frey und Janina Thierack vom TSC Residenz auf Platz 1 setzen. Ebenfall von der Residenz kamen Lorenz Seck und Laura Arndt auf Platz 4 und Viktor Kopp und Julia Netz auf Platz 7. In der C Klasse konnten sich unter 8 gestarteten Paaren 6 für das Finale qualifizieren. Nach anfänglich unterschiedlichen Meinungen bei den 5 Wertungsrichtern waren sich am Ende alle über Andreas Fritsch und Victoria Schaaf von ATC Blau Gold i.d. TSG 1845 Heilbronn als Sieger einig. Durch dieses weitere gute Ergebnis werden die beiden von heute an nicht mehr in der Jugend C Latein starten, da sie den Aufstieg in die B-Klasse schafften. Mit diesem Turnier endete der Tag für Turnierleiterin Tina Grassl, die wie gewohnt souverän und mit einer stets freundlichen Art durch das Turnier führte und die eine oder andere kurze Verzögerung für jeden erträglich machte. Ab dem Turnier der Hauptgruppe D Standard und Latein übernahm Vereinsvorstand Peter Scheidt die Leitung der Turniere. Mit 10 und 20 Paaren waren beide Sektionen zwar gut besetzt, jedoch ohne Beteiligung des TSC Residenz. Bei den Standardtänzen gewannen Benjamin Zentz und Anastasia Schmidt vom TSC Rot-Weiss d. TG 1862 Rüsselsheim alle 3 Tänze. Noch ein wenig souveräner gewannen Andreas Schachner und Mareike Fetzner aus Weinheim die D-Klasse der Lateiner, die sich bis auf 3 Wertungen alle 1. Plätze ertanzten. Trotz eines geteilten 7. bis 10. Platz hatten auch Deniz Cacan und Carola Völker von der TSG Coca Rola e.V. Maxhütte allen Grund zu Jubeln. Sie markierten mit den am Sonntag erreichten Punkten den Aufstieg in die HGR C Latein. Nachdem alle Residenz-Fans eine Durststrecke von 2 Turnieren ohne eigene Beteiligung aushalten mussten konnten sie in der HGR C Standard endlich wieder eines ihrer Paare anfeuern. Sebastian Herrmann und Stefanie Klötzl, die am vergangenen Wochenende Platz 4 auf der Standard LM belegten, mussten sich neben einem Böblinger Paar nur dem Siegerpaar aus Österreich, den Linzern Peter Wurm und Claudia Jabornegg, geschlagen geben und belegten Platz 3. In der HGR C Latein kam der Sieger vom TSC Astoria Karlsruhe. Anfangs noch umstritten, später dann eindeutig, setzten sich Alex Becker und Irina Surpina auf Platz 1. Die HGR B Standard war wegen des Ausfalls der A Klasse das letzte Turnier dieser Sektion. In einem kleinen Feld von 4 Paaren siegten Michael Grassl und Bianca Paulus vom TSC Savoy München. Große Uneinigkeit zwischen den Wertungsrichtern herrschte im Finale der HGR B Latein. Den Überblick behielten Marc Roswag und Sophia Hansert, die aus Offenburg in die Residenz-Stadt gekommen waren. Ebenfalls im Finale und Dank einer tollen Leistung auf Platz 3 waren die Doppelstarter Sebastian Herrmann und Stefanie Klötzl. |
Tanzschule Springer Blog
News aus der Tanzwelt in Ansbach und Umgebung!
Dienstag, 14. Juni 2011
Bericht Pfingstturnier 2011 Ludwigsburg
Dienstag, 17. Mai 2011

Aufstieg in nur 5 Wochen
Rudi und Heidi Stern steigen in die B-Klasse auf
In nur fünf Wochen hat es das Turnierpaar Rudi und Heidi Stern aus der Tanzsportgemeinschaft „TSG Bavaria Ansbach“ geschafft von der Senioren C-Klasse in die B-Klasse aufzusteigen. Durch intensives Training und viel Engagement schafften die beiden Weigenheimer im April 2011, nach einem dreiviertel Jahr erfolgreichem Tanzen in der D-Klasse, den Aufstieg in die C-Klasse. Nach nur weiteren fünf (!) Wochen gelang jetzt das Weiterkommen in die nächsthöhere Klasse, die B-Klasse. Bereits in Bayreuth und in Berlin zeichnete sich ab, was beim „Mittelfränkischen Tanzsportwochenende“ in Erlangen und Fürth zur Wirklichkeit wurde: die Aufstiegspunkte und Platzierungen reichten! Trainer und Abteilungsleiter der TSG Bavaria Ansbach Michael Springer ist sehr stolz auf seine Schützlinge und wird das Training in den kommenden Wochen noch weiter intensivieren. Wer sich für den Tanzport in der Region interessiert kann sich gerne unter www.tanzsport-ansbach.de informieren.
Freitag, 1. April 2011
NTT-Turnier Ansbach März 2011

Am Sonntag, 27.3.2011 veranstaltete die Ansbacher Tanzschule Springer, die der TSG Bavaria angeschlossen ist, ihr erstes NTT-Turnier. Gemeldet waren über 60 Paare aus Ansbach, Augsburg, Lauf, Olching und Erlangen.
Nach einer kurzen Sichtungsrunde mit zwei Standard- und zwei Lateintänzen war klar, wer in den jeweiligen Leistungsgruppen tanzen würde. Durch die große Teilnehmerzahl entschied sich Turnierleiter Michael Springer für jeweils eine Vorrunde in den Gruppen Standard B, Standard A, Latein B und Latein A. Bereits hier wurden die Paare von einem begeisterten Publikum mit viel Applaus unterstützt.
Die Wertungsrichter Martina Trautz (Augsburg), Harald Bogner (Schwabach) und Matthias Geist (Erlangen) hatten wenig Zeit zum Verschnaufen. Im straff organisierten Tanzturnier ging es Schlag auf Schlag. Nach den Zwischen- und Endrunden standen nach fünf aufregenden Tanzstunden die Sieger der jeweiligen Sektionen fest:
Standard A:
Markus Emmert - Rebecca Kaiser (TS Springer Ansbach)
Christian Fischer - Lena Vogl (TS Springer Ansbach)
Markus Vlcek - Julia Reichmann (TS Trautz Augsburg)
Standard B:
Sven Legl - Mona Schwemmer (TS Steinlein Lauf)
Daniel Bojar - Judith Horndasch (TS Springer Ansbach)
Jan Müller - Henrike Stahl (TS Springer Ansbach)
Latein A:
Markus Vlcek - Julia Reichmann (TS Trautz Augsburg)
Sebastian Rohrer - Iris Ganser (TS Trautz Augsburg)
Tobias Lindl - Anja Kreuzer (TS Springer Ansbach)
Latein B:
Markus Ammon - Maria Löhr (TS Steinlein Lauf)
2. Daniel Bojar - Judith Horndasch (TS Springer Ansbach)
Dominik Müller - Morwenna Mögel (TS Springer Ansbach)
Außerdem ertanzten sich im ADTV-Medaillencup die Paare Markus Vlcek & Julia Reichmann sowie Markus Emmert & Rebecca Kaiser alle Medaillen in der Sektion Latein (Markus/Julia) und Standard (Markus/Rebecca).
Damit sind beide Paare für den im April stattfindenden INTAKO open qualifiziert. Weitere Paare wurden von den einzelnen Tanzschulen nominiert. Infos darüber gibt‘s in der jeweiligen Tanzschule. Beim INTAKO open in Düsseldorf können die Teilnehmer mit den ganz großen Trainern und Coaches wie z.B. Isabel Edvardsson, Joachim Llambi, Michel Hull, Steffi Langer und vielen mehr trainieren.